19.05.2017, 19:15 Uhr | LMU Hauptgebäude, Hörsaal M 110, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Podiumsdiskussion: UniDialog: Globalisierung und Arbeitswelt 4.0: Brauchen wir ein Grundeinkommen?
Neuer UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft Nach einer Pause stellen wir die UniDialoge Wirtschaft und Gesellschaft nun neu auf. Grundgedanke ist, ökonomische Fragen, die in der Gesellschaft auftauchen und uns vor grundsätzliche Fragen stellen, mit wirtschaftlichem Sachverstand zu durchdenken und kontrovers zu diskutieren. Das Thema fürs Sommersemester:
Globalisierung und Arbeitswelt 4.0: Brauchen wir ein Grundeinkommen? Wenn der Weltwirtschaftsgipfel in Davos oder jüngst der Vorstandsvorsitzende von Siemens, Joe Kaeser, ernsthaft über ein Grundeinkommen sprechen, ist das eine Problemanzeige. Der Widerspruch kam prompt - z.B. aus dem Münchner ifo Institut. Es gibt viel zu verstehen. Wir haben Lust darauf!
Mit: Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, Professor für Volkswirtschaftslehre an der LMU, Philip Kovce, Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph, freier Autor, Berlin. Gründete mit anderen die Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen in Berlin, zusammen mit Daniel Häni Autor von "Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? - Manifest zum Grundeinkommen (2017) und Was fehlt, wenn alles da ist? - Warum das Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt (2015).
Moderation: Prof. Dr. Anja Tuschke, Vorstand des Instituts für Strategische Unternehmensführung der LMU München.
In Kooperation mit: Evangelische Stadtakademie Institut für Strategische Unternehmensführung, BWL, LMU Hochschulforum von ESG und KHG
Weitere Informationen und Anmeldung
Eine Veranstaltung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung.