16.06.2016, 18:30 Uhr | Stadthalle, Im Naabtalpark 40, 93133 Burglengenfeld
Die SPD-Bundestagsfraktion, Marianne Schieder, MdB und Dr. Eva Högl, MdB laden ein zum "Dialogforum #NeuesMiteinander - Humane Flüchtlingspolitik heißt: Integration aktiv gestalten!"
Das Projekt #NeuesMiteinander ist Teil der Initiative „Projekt Zukunft - #NeueGerechtigkeit“ der SPD-Bundestagsfraktion. Im Dialog mit Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern erarbeiten wir Antworten auf Zukunftsfragen.
Viele Menschen suchen derzeit in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung. Städte und Landkreise sowie die vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen Monaten bei der Erstversorgung und Unterbringung herausragende Arbeit geleistet. Nun muss in einem zweiten Schritt eine erfolgreiche Integration der geflüchteten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in unsere Gesellschaft folgen.
Wie unser Land in Zukunft sein wird, hängt ganz entscheidend davon ab, wie es uns gelingt, ein Maßnahmenpaket zu schnüren, das die Voraussetzungen für diese erfolgreiche Integration schafft und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördert. Wir wissen, dass hierfür eine enorme Kraftanstrengung notwendig ist.
Integrationspolitik ist eine gesamtstaatliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Insbesondere die Städte und Gemeinden sind hier gefordert: finanziell und logistisch sowie im Hinblick auf die gesellschaftliche Akzeptanz von Integration. Deshalb haben sich die Koalitionsfraktionen darauf verständigt, die gesetzliche Grundlage für den Aufbau einer nachhaltigen Integrationsinfrastruktur zu schaffen. Diese beinhaltet wichtige Forderungen der SPD-Bundestagsfraktion, wie Sprachförderung, Bildung und gute Arbeit.
Im Rahmen des Projekts „#NeuesMiteinander“ wollen wir mit Ihnen diskutieren, welche Konzepte zur nachhaltigen Integration die SPD-Bundestagsfraktion im Einzelnen verfolgt.
Programm
18.30 Uhr: Begrüßung und Einführung, Marianne Schieder, MdB
18.40 Uhr: Integration aktiv gestalten, Dr. Eva Högl, MdB, Stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
19.10 Uhr: Situation vor Ort, Gudrun Bitterer (angefragt) Asylbeauftragte der Stadt Burglengenfeld, Joachim Ossmann, Leiter der Agentur für Arbeit, Schwandorf, Kirsten Fricke, Telemann-Mittelschule Teublitz
19.30 Uhr: Diskussion
20.30 Uhr: Fazit und Schlusswort, Marianne Schieder, MdB
anschl. Empfang mit Buffet
Anmeldung erwünscht:
Telefon: 09604/93 12 11
Telefax: 09604/93 13 55
E-Mail: marianne.schieder@wk.bundestag.de
Eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion