Das war der politische Aschermittwoch der BayernSPD: die besten Zitate unserer Rednerinnen und Redner

05. März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute fand unser traditioneller politischer Aschermittwoch im niederbayerischen Vilshofen statt. Unser Hauptredner Karl Lauterbach, Bundesminister der Gesundheit, brachte den Wolferstetter Keller zum Kochen. Weitere Reden hielten unsere Landesvorsitzende Ronja Endres, unser Fraktionsvorsitzender Holger Grießhammer sowie unsere Generalsekretärin Ruth Müller.

Anbei eine Auswahl von Zitaten der politischen Reden:

Karl Lauterbach:

„Markus Söder tritt in diesem Wahlkampf offenbar im Elvis-Kostüm auf. Er macht den Elvis der späten Jahre. Der Elvis der schon viel Show gemacht hat und nicht mehr singen konnte. Sicher hingegen ist, dass er nicht nur Kreide gefressen hat sondern sich auch in Form eines McDonald's Populismus durch die Filialen gefuttert hat. Die stolze Heimat von Haxe und Semmelknödel hat das nicht verdient!“

„Danke, dass Sie in Bayern Hubert Aiwanger nicht in den Bundestag gewählt haben. Der sucht aktuell die Schuld für das Wahlversagen und ich habe gehört, dass er jetzt seinen Bruder im Verdacht hat.“

Zu Habecks Insolvenzregel: „Die Unternehmen sind nicht insolvent. Sie haben nur aufgehört zu verkaufen. Auf den Arzt übertragen hieße das: der Patient ist gar nicht tot. Er hat nur aufgehört zu atmen.“

„Ich habe schon festgestellt, dass in einem Maßkrug so viel Alkohol drin ist wie bei uns in 20 Kölsch. Ein Krug davon und diese Rede wäre jetzt bereits vorbei.“

Ronja Endres:

„Die SPD hält ihr erstes Wahlversprechen: die Schuldenbremse wird reformiert, Gelder für Investitionen massiv freigegeben. Die Union hat ein bisschen gebraucht für diese Erkenntnis, die SPD gibt gerne Nachhilfe. Merkel hat ja 16 Jahre gebraucht, um Sozialdemokratin zu werden, Friedrich Merz nur eine Woche. Das lässt für potenzielle Koalitionsverhandlungen hoffen.“

„Die Verhandlungen und ganz Deutschland können nicht auf unsere wichtigen Sondierer verzichten. Auf Markus Söder offenbar schon. Aber vielleicht haben sie in der CSU außer Herrn Söder einfach niemanden, der eine Aschermittwochsrede halten kann. Klassischer Fall von Fachkräftemangel.“

„Politischer Aschermittwoch in diesen ernsten Zeiten. Darf man das? Darf man da auch auf die Union einhauen? Ja, ich glaube das muss man sogar. Schließlich leben wir in einem Bayern, in dem unser Ministerpräsident zwar lebensgroße Ostereier und Christbaumkugeln mit seinem Gesicht darauf ans gemeine Volk verschenkt, aber ihnen als Ausgleich Familiengeld, Pflegegeld und Deutschlandticket streicht.“

„Was wäre alles möglich in Bayern, wenn wir nur einen herausragenden Wirtschaftsminister hätten. Obwohl, vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch. Wenn wir einen Wirtschaftsminister hätten.“

Holger Grießhammer:

„Wir stehen für eine fortschrittliche Politik. Wir als SPD-Fraktion haben eine Bayernmilliarde beschlossen. Mit ihr können wir die Wirtschaft spürbar ankurbeln. Nur durch mutige Investitionen in unsere Infrastruktur und in unsere Köpfe bringen wir unser Land voran.“

„Der Ministerpräsident sieht die Politik, wie er sagt, als Marathon mit Volldampf. Manchmal fragt man sich jedoch, ob die Staatsregierung wirklich an einem Marathon und nicht eher an einem Schneckenrennen teilnimmt.“

"Ich bin überrascht, wie sehr sich Friedrich Merz an unser Wahlprogramm hält"

Ruth Müller:

„In diesem Wahljahr kommt der März leider früher. Aber so sicher wie jedes Jahr im März der Frühling kommt, so sicher können wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Friedrich Merz versprechen, dass wir uns nicht unter Wert verkaufen.“

"Und lasst uns endlich darüber reden, was dieses Land wirklich braucht! Lasst uns reden über wie wir unsere Demokratie weiterentwickeln und den Menschen Zuversicht geben, wie wir für gerechte Löhne sorgen, damit sich harte Arbeit wieder lohnt, wie wir verhindern, dass rechte Hetzer die Gesellschaft mit Hass vergiften, wie unser Land ohne all die fleißigen Menschen – egal welcher Herkunft – aussehen würde!“

PAM 25: Gruppenfoto
PAM 25: Karl Lauterbach
PAM: Ronja Endres