SPD-Internetexpertin Aschenbrenner lobt Ausbauankündigung für WLAN in ICE-Zügen – Andere Länder sind aber schon weiter

04. Juni 2013

Wer beruflich viel mit dem Zug unterwegs ist, kennt das Problem einer immer wieder abreißenden Mobilfunk- und damit Internetverbindung. Jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, ihr WLAN-Angebot in deutschen ICE-Zügen bis zum Ende des Jahres zu verdoppeln.

„Das ist nicht nur höchste Zeit, sondern sollte diesmal auch wirklich funktionieren“, mahnt die netzpolitische Sprecherin der BayernSPD und Beraterin von Spitzenkandidat Christian Ude, Doris Aschenbrenner. Sie habe vor allem auf der Strecke Würzburg–München schon häufiger erfolglos versucht, den T-Mobile-Zugang zu nutzen. „Ich freue mich, wenn die Bahn ihre Bemühungen in diesem Bereich verstärkt, denn andere Länder sind hier schon viel weiter“, betont die Landtagskandidatin aus dem Wahlkreis Kitzingen-Gerolzhofen.

In den USA, aber auch in skandinavischen Bahnen und Bussen, gibt es WLAN, was bei den Fahrgästen sehr gut ankommt. In einer Marktanalyse der Beratungsgesellschaft SCI wird herausgestellt, dass dort Eisenbahnunternehmen mobiles Internet frühzeitig eingeführt haben, während in asiatischen und kontinentaleuropäischen Ländern solche Angebote eher ein Service in Hochgeschwindigkeitszügen sind. Die Studie sieht daher ein großes Wachstumspotential.

(http://www.sci.de/uploads/txedocuments/100901ProductinformationWiFi.pdf)

Teilen