Florian Pronold diskutiert über Karriere, Küche und Quote

01. März 2013

Florian Pronold, Vorsitzender der BayernSPD, ist als Gast der Denk.Bar eingeladen und diskutiert u.a. mit Katrin Albsteiger, Vorsitzende der Jungen Union Bayern, über das Thema „Karriere, Küche und Quote“.

Die Denk.Bar, veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung, ist ein neues Format der politischen Diskussion. In der Atmosphäre einer Bar diskutieren Politiker fernab von Wahlkampf und Tagespolitik über grundlegende Zukunftsfragen. Denkbar in der Denk.Bar ist so ziemlich alles – von der großen Vision bis zum konkreten nächsten Schritt.

Dieses Mal geht die Debatte um das Thema Frauen und Karriere. Es geht um die neue Rolle der Frau – und damit verbunden auch um die neue Rolle des Mannes in der modernen Gesellschaft. Brauchen wir eine Quotenregelung? Ist das bisherige Rollenverständnis von Frau und Mann ein Auslaufmodell? Bedeutet das Ende der klassischen Frauenrolle auch das „Ende des Mannes“? Kann es einen „reinen Hausmann“ geben?

Es diskutieren:

  • Florian Pronold, Vorsitzender der BayernSPD und Bundestagsabgeordneter. Er kämpft in Bayern gegen das Betreuungsgeld und im Bundestag für eine Frauenquote in Aufsichtsräten.
  • Katrin Albsteiger, Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern. Sie hat sich vehement gegen eine Frauenquote in der CSU gestellt.
  • Christian Nürnberger, SPD-Bundestagskandidat in Franken und Autor. Er kündigte seine Festanstellung, als das erste Kind kam, und teilte sich Erziehung und Haushalt mit seiner Frau.

Moderiert wird die Diskussion von Özlem Sarikaya. Sie ist Mutter und Journalistin und moderiert das BR-Magazin“Puzzle“.

Die Veranstaltung findet am 07. März 2013, 19.00 Uhr im Café Gap, Goethestr. 34, in München statt.

Teilen