Arbeitszeit und Digitalisierung - "Es wird Zeit für Zeitpolitik"

31. Mai 2014

BayernSPD widmet sich auf dem Kleinen Parteitag der Zeitpolitik

Zeitnot, Zeitstress, Zeitkonflikte - In einer weltweit vernetzten Gesellschaft kämpfen viele Menschen täglich mit Zeitproblemen. Das Zeitalter der Smartphones bedeutet für viele Menschen: Die Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwimmt. Der Landesvorsitzende der BayernSPD, Florian Pronold, erklärt:

"Viele sind permanent erreichbar, lesen und beantworten Firmen-e-mails auch noch spätabends und am Wochenende. Dieser Stress wird für immer mehr Beschäftigte zu einem Krankheitsfaktor. Deshalb wird es Zeit für Zeitpolitik. Wir brauchen eine breite Debatte über Entschleunigung in dieser neuen, digitalen Arbeitswelt."

Entschleunigung statt Beschleunigung

Der Vorstand der BayernSPD hat deshalb auf seiner Sitzung in Nürnberg beschlossen, die Zeitpolitik auf die Agenda zu setzen. Auf dem Kleinen Parteitag am 15. November 2014 in Ansbach dreht sich alles um die Zeit. Das Ziel lautet, einen Impuls zu setzen für die Entstehung eines sozialdemokratischen Programms für die digitale Zukunft.

Teilen